labil

labil
labil
»schwankend, veränderlich, unsicher; unzuverlässig«: Das Adjektiv wurde um 1900 aus spätlat. labilis »leicht gleitend« entlehnt, einer Bildung zu lat. labi (labor, lapsum) »gleiten, abgleiten, straucheln usw.«, das wohl mit lat. labare »wanken, schwanken« und lat. labor »Mühe, Last; Arbeit« (ursprünglich etwa: »das Wanken unter einer Last«; hierzu die Fremdwörter laborieren, Laboratorium, Laborant und Kollaborateur) zu der unter Schlaf dargestellten Sippe der idg. Wurzel *‹s›lē̆b-, ‹s›lāb- »schlaff herabhängen« gehört. – Beachte noch lat. col-labi »zusammensinken, -brechen« in den Fremdwörtern kollabieren, Kollaps, ferner die Substantivbildungen lat. lapsus »das Gleiten, das Straucheln« ( Lapsus) und mlat. labina »Erd-, Schneerutsch« ( Lawine).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • labil — labil …   Deutsch Wörterbuch

  • labil — LABÍL, Ă, labili, e, adj. (livr.) Nestatornic, schimbător, instabil. ♦ (Despre un sistem fizic) Care se află în stare de echilibru instabil. – Din fr. labile, lat. labilis. Trimis de LauraGellner, 16.05.2004. Sursa: DEX 98  Labil ≠ ilabil,… …   Dicționar Român

  • lábil — adjetivo 1. (antepuesto / pospuesto) Uso/registro: elevado. Que se desliza o resbala fácilmente: el tiempo lábil, lábil felicidad. 2. (antepuesto / pospuesto) Uso/registro: elevado. Que es frágil, débil o poco estable: memoria lábil, tu l …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • labil — Adj. (Aufbaustufe) zu Schwankungen neigend, unsicher Synonyme: instabil, störanfällig Beispiel: Die politische Situation in diesem Staat ist sehr labil. labil Adj. (Oberstufe) gegen Krankheiten nicht widerstandsfähig, anfällig Synonyme:… …   Extremes Deutsch

  • labil — Adj std. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus spl. lābilis leicht gleitend, leicht verfallend , zu l. lābī (lāpsus sum) gleiten, schlüpfen, entrinnen, straucheln, fallen, fehlen . Abstraktum: Labilität.    Ebenso nndl. labiel, ne. labile, nfrz.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • lábil — inestable. Que puede deslizarse fácilmente de un lado hacia el otro Diccionario ilustrado de Términos Médicos.. Alvaro Galiano. 2010. lábil 1. inestable; que se caracteriza por una tendencia a cambiar o a ser modificad …   Diccionario médico

  • Labil — (v. lat.), nennt man das Gleichgewicht eines Körpers, welcher nach einer geringen Verrückung aus seiner Lage durch die jenes Gleichgewicht bedingenden Kräfte nicht wieder in dieselbe[864] zurückkehrt, sondern in eine weit davon verschiedene… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Labīl — (lat.), schwankend; s. Standfähigkeit und Enantiotropie …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Labil — Labīl (lat.), schwankend, hinfällig, vergänglich; labiles Gleichgewicht, s. Gleichgewicht [Abb. 698 b] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • labil — • labil, ostadig, osäker, vacklande, obalanserad, instabil …   Svensk synonymlexikon

  • lábil — adj. 2 g. 1. Que escorrega facilmente. 2. Que cai com facilidade. 3. Transitório, instável, fraco. • Plural: lábeis.   ‣ Etimologia: latim labilis, e …   Dicionário da Língua Portuguesa

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”